//Spielbericht: VfB Unzhurst – SV Au am Rhein 1:3 (1:1)//
Neujahrsschwung wird ausgebremst
Die kleine Serie des VfB geht gegen Au am Rhein zu Ende. Gegen den Tabellendritten musste der VfB die erste Niederlage im neuen Jahr hinnehmen.
Direkt nach Anpfiff zeigten die Gäste ihr fußballerisches Können und setzten den VfB unter Druck. Dieser hatte kaum Zeit, sich zu ordnen und ins Spiel zu finden, da klingelte es bereits im eigenen Kasten. Erik Walter vollendete in der siebten Minute einen schnell vorgetragenen Spielzug der Gäste. Nach einem Angriff über die rechte Seite fand die Hereingabe Walter in der Mitte, der den Ball nur noch einschieben musste.
Nach etwa 20 Minuten hatte der VfB ins Spiel gefunden und konnte das Geschehen endlich ausgeglichen gestalten. Die Gäste vom SV machten mit ihrer körperlichen Präsenz deutlich, weshalb sie auf Platz drei der Tabelle stehen. Der VfB hingegen versuchte viel, konnte aber keine zwingenden Chancen herausspielen.
So ging es in die Schlussphase der ersten Halbzeit. In dieser verfehlte ein Abwurf von Torwart Kabba Walker Kargbo sein Ziel und landete stattdessen bei Marvin Meier. Bevor Meier den Abschluss suchen konnte, wurde er von einem Verteidiger des SV umgerannt. Schiedsrichter Thomas Zwick zeigte folgerichtig auf den Punkt. Der Gefoulte trat selbst an und erzielte so sein viertes Saisontor. Mit dem Unentschieden zur Pause konnte der VfB zufrieden sein.
Der Start in die zweite Halbzeit sah vielversprechend für den VfB aus. Mit offensivem Schwung wurde die Führung angestrebt. Nach einem Konter wäre Yasin Zircher frei auf das Tor der Gäste zugelaufen, doch der letzte verbleibende Verteidiger des SV zog die Notbremse. Dafür gab es von Zwick die Rote Karte, und der VfB hatte eine halbe Stunde in Überzahl vor sich.
Diese machte sich allerdings im Spiel wenig bemerkbar, denn die Gäste zeigten auch in Unterzahl eine starke Defensivleistung. Dass sie sich mit dem Unentschieden nicht zufriedengeben wollten, zeigten sie in der 75. Minute. Nach einem Freistoß stieg Daniel Falk im Strafraum am höchsten und köpfte den Ball ins Tor. Dem VfB stand erneut eine Aufholjagd bevor.
Diese wurde in der 85. Minute zusätzlich erschwert. Lukas Reichenbach verschätzte sich bei einer Grätsche und traf seinen Gegenspieler. Auch hier zog Schiedsrichter Zwick zurecht die Rote Karte. Die Schlussoffensive fand also nicht mehr in Überzahl statt.
Anstelle des Last-Minute-Jubels wie am vergangenen Spieltag gab es diesmal den entscheidenden Konter. In der 90. Minute vollendete Robin Bayer den Angriff und besiegelte die Niederlage des VfB.
Zweite Mannschaft verteidigt Platz 10
Im Vorspiel der zweiten Mannschaft setzte sich der VfB durch einen späten Treffer in der 80. Minute von Marco Kübel gegen den SV Au am Rhein 2 durch.
Zurück im Abstiegskampf
Da auch die anderen Mannschaften im Abstiegskampf nicht punkten konnten, bleibt der VfB vorerst auf Platz 15.
Am Sonntag, den 06.04., reist der VfB nach Bischweier zum nächsten Duell im Abstiegskampf. Der VfR hat aktuell vier Punkte Vorsprung auf den VfB. Mit einem Sieg könnte der VfB nicht nur näher an Bischweier heranrücken, sondern auch Ottersdorf hinter sich lassen – vorausgesetzt, der VfB gewinnt und Ottersdorf gelingt kein Sieg.
Im Hinspiel gegen den VfR verpasste der VfB einen Sieg und musste sich mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben. Das Rückspiel beginnt um 15:00 Uhr. Zuvor treffen sich die Zweitvertretungen zum Duell um 13:00 Uhr.
Commentaires