top of page
Suche

//Spielbericht: VfR Bischweier – VfB Unzhurst 2:2 (1:0)//

  • Autorenbild: VfB Unzhurst
    VfB Unzhurst
  • vor 6 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Mit kleinen Schritten zum Ziel.

Im Abstiegskampf gewinnt der VfB einen Punkt, der am Ende ganz wichtig werden könnte. Aber hätten es auch drei sein können?


Das Spiel war gerade angepfiffen, da donnerte der Ball bereits zum ersten Mal an die Querlatte des VfB-Gehäuses. Bischweier zeigte früh, dass sie raus aus dem Abstiegskampf wollen. Der Nachschuss wurde allerdings sicher von Torwart Leon Meier aufgenommen. Der VfB benötigte einige Zeit, um sich zu sammeln – immerhin gab es einige Ausfälle und angeschlagene Spieler auf dem Feld. Die Hausherren aus Bischweier zeigten jedoch wenig Mitleid und griffen weiter munter an. Ein Angriff über die rechte Seite wanderte in den Strafraum, ein VfR-Spieler traf den Ball nicht richtig – statt eines Schussversuchs gab es einen Pass. Kai Unser kam an den Ball und schob nach 15 Minuten zur Führung ein.

Immerhin weckte der Gegentreffer den VfB auf, der nun auch offensiv stattfand. Doch die ersten Abschlüsse von Steven Knosp und Marvin Meier waren zu zentral und konnten von Sven Hanf im Tor des VfR entschärft werden. So ging es mit einem Rückstand in die Pause.

In der zweiten Halbzeit kam Rico Hornung für Robin Bleisteiner, und in der 55. Minute wurde Jakob Schöttgen für Yasin Zircher eingewechselt. Die neuen Kräfte machten sich direkt bemerkbar – allerdings war es ein anderer Stürmer, der sich nun fertig aufgewärmt hatte: 20 Meter vor dem gegnerischen Tor nahm Steven Knosp den Ball an, tanzte seinen Gegenspieler aus und versenkte den Ball mit einem gut platzierten Volleyschuss im oberen Eck. Das Tor wäre sicher ein Kandidat für das Bezirksliga-Tor des Monats. Dennoch war der VfR wenig beeindruckt vom Ausgleich. Nur eine Minute später hatte Kai Unser eine Antwort parat: Doppelpack. Nach einem Eckball verschätzte sich Meier im Tor, und Unser kam am langen Pfosten völlig frei zum Kopfball.

Die Partie verlief völlig offen. Der VfB drückte auf den erneuten Ausgleich, und Bischweier wollte die Vorentscheidung. Zum Glück aus VfB-Sicht waren die Gäste erfolgreicher – denn Kopfballspezialist Jakob Schöttgen war wieder da. Der VfB kopierte das letzte Gegentor: Dieses Mal tauchte Schöttgen nach einer Freistoßflanke von Patric Riehle am zweiten Pfosten auf und köpfte den Ball ein.

Ähnlich wie im Hinspiel bahnte sich eine spannende Schlussphase an. Kann der VfB das Spiel drehen oder der VfR nochmals in Führung gehen? Im Hinspiel vergab der VfB einen Elfmeter – und dieses Mal? Dieses Mal hatte Bischweier die große Chance auf die Entscheidung: Einzelduell zwischen VfR-Stürmer und Leon Meier. Meier eilte aus dem Tor heraus. Der Stürmer setzte zum Lupfer an. Meier schien geschlagen, doch der Ball verfehlte das Tor. Der VfB sichert sich einen wichtigen Punkt.


Zu wenig für Kreisliga B

Der Personalmangel in der ersten Mannschaft machte sich leider in der zweiten Mannschaft bemerkbar. Da nicht genügend Spieler zusammenkamen, musste das Spiel gegen Bischweier 2 abgesagt werden.


Einer wird punkten – der VfB muss!

Durch den Punktgewinn zieht der VfB mit dem FV Ottersdorf gleich, hat allerdings die schlechtere Tordifferenz. Am nächsten Spieltag kommt es zum direkten Duell zwischen dem FV Ottersdorf und dem VfR Achern. Mindestens eines der beiden Teams wird also punkten. Das bedeutet: Der VfB braucht im besten Fall drei Punkte, um mindestens einen Konkurrenten weiter hinter sich zu lassen.

Der VfB trifft am Samstag, den 12.04., um 17 Uhr auf den FC Obertsrot. Im Hinspiel gab es einen wichtigen Punkt – ob es im Rückspiel für drei reicht, wird sich zeigen. Zuvor tritt der VfB 2 um 15 Uhr gegen Obertsrot 2 an.

 

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page